
„Die Schwangerschaft ist ein einzigartiges Zeitfenster, um Gesundheitsförderung nachhaltig zu verankern.“
Die Schwangerschaft bietet eine optimale Gelegenheit, präventive Maßnahmen für Mutter und Kind zu verankern und so die Gesundheit von werdenden Familien zu stärken. Dafür braucht es auch eine enge Vernetzung der verschiedenen Stakeholder in der Schwangerenversorgung.
Wir haben mit unseren Doktorandinnen Katharina Rink, Hannah Lintener und Franziska Geukes aus der Arbeitsgruppe „Prävention in der Schwangerschaft“ darüber gesprochen, welche Bedeutung Prävention in der Schwangerschaft hat und wie sie verschiedenen Berufsgruppen aus diesem Bereich zusammenbringen.

Besuch der Wissenschaftsministerin Petra Olschowski beim Kompetenznetzwerk Präventivmedizin
Zum Ende des letzten Jahres haben wir uns beim Kompetenznetzwerk Präventivmedizin über besonderen Besuch gefreut. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski, hat uns am Standort Mannheim besucht.

Für ein gesundes Baden-Württemberg: Das Kompetenznetzwerk geht in die zweite Runde
Das Kompetenznetzwerk Präventivmedizin ist in die zweite Förderrunde gestartet. Mit dabei: 6 neue Arbeitsgruppen zu relevanten Themen aus der Prävention und Gesundheitsförderung.

Digitale Gesundheits-Anwendungen
Durch die Corona-Pandemie sind Vorsorgeuntersuchungen zum Teil deutlich weniger in Anspruch genommen worden. Gleichzeitig ist das Interesse an digitalen Gesundheitsangeboten während des Lockdowns gestiegen.

Was ist eigentlich Selbstregulation?
Die Fähigkeit zur Selbstregulation – wer sie hat, wendet sie in fast jeder Lebenssituation an, ohne sich permanent darüber bewusst zu sein. Doch was ist Selbstregulation eigentlich?

“Macht´s wie ich! Geht zur Vorsorge! Darmkrebs ist vermeidbar.“
Einladung zur Infoveranstaltung – “Macht´s wie ich! Geht zur Vorsorge! Darmkrebs ist vermeidbar.“

Unsere Hausarztpraxis der Zukunft in Mannheim
Die Hausarztpraxis der Zukunft ist ein Forschungsprojekt, das vom Kompetenzbereich Mannheim durchgeführt wird. Ziel ist es, Parameter jenseits der ärztlichen Kompetenz zu untersuchen.